Die neue Saison im Businessplan Wettbewerb Schwaben hat begonnen und BayStartUP sucht wieder nach starken, innovativen Geschäftsideen aus der Region. Zum Wettbewerb anmelden können sich Gründerteams ab sofort online unter www.baystartup.de/businessplan-wettbewerbe/schwaben. Die Abgabe-Deadline […]
Archiv des Autors: Alexander Hof (Gründen im Nebenerwerb)
bis 18.01.2021: Start?Zuschuss! geht in die 10. Wettbewerbsrunde
Gute Neuigkeiten für Gründer – das Förderprogramm Start?Zuschuss! des Bayerischen Wirtschaftsministeriums geht in die 10. Wettbewerbsphase. Interessierte Gründer können sich vom 23.11.2020 bis zum 18.01.2021 für die unkomplizierte Unterstützung bewerben. […]
Kommentar: Ist Geiz wirklich geil?
“Geiz ist geil” – das war Anfang der 2000er Jahre ein Werbeslogen eines großen Elektronikfachhändlers und hat den Markt gehörig durcheinandergewirbelt. Die Verbraucher schauten eher auf den Preis als auf […]
Ab 2021: Regelsätze für Grundsicherung und Sozialhilfe steigen
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes” beschlossen. Mit dem Regelbedarfsermittlungsgesetz werden die Regelbedarfe im Bereich […]
bis 31.03.2021: Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert
Die Regelungen zum vereinfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen werden über das Jahresende hinaus bis zum 31.03.2021 verlängert. Zur BMAS-Pressemitteilung vom 06.11.2020
bis 31.12.2021: Verlängerung der COVID-19-Ausnahmeregelungen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht
Die gesetzliche Regelung, die die Handlungs- und Beschlussfähigkeit von Aktiengesellschaften und weiteren Rechtsformen während der COVID-19-Pandemie sicherstellt, wurde bis zum 31.12.2021 verlängert. Eine entsprechende Verordnung trat mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt […]
bis 31.12.2020: KfW-Schnellkredit 2020 jetzt auch für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige
Der Schnellkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) steht seit dem 09.11.2020 auch für Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten zur Verfügung. Das Wichtigste in Kürze Für Anschaffungen und […]
bis 31.12.2020: Zweite Säule der Start-up-Hilfen der Bundesregierung steht
Start-ups, die in der Corona-Krise Kapitalbedarf haben, können eine aus Mitteln des Bundes bereitgestellte Beteiligungsfinanzierung zur Unterstützung erhalten. Nachdem im Mai die erste Säule für Start-ups mit Venture-Capital-Fonds-Beteiligung freigegeben wurde, […]
bis 31.12.2020: Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht beschlossen
Die Bundesregierung hat am 02.09.2020 die Änderung des Insolvenzaussetzungsgesetzes (COVInsAG) beschlossen. Die beschlossenen Änderungen sehen vor, die Aussetzung der Antragspflicht bis zum 31.12.2020 zu verlängern. Diese Verlängerung soll jedoch nur […]
zunächst bis Ende 2020: Änderungen im Gesellschaftsrecht und Genossenschaftsrecht
Eine neue gesetzliche Regelung ist am 28.03.2020 aufgrund des Corona-Virus in Kraft getreten. In dieser vom Deutschen Bundestag beschlossenen gesetzlichen Regelung wird die Handlungs- und Beschlussfähigkeit von Aktiengesellschaften und vielen […]