Im Jahr 2020 wurden in Deutschland rund 116.700 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, […]
Author Archive: Alexander Hof (Gründen im Nebenerwerb)
Zukunft jetzt gestalten
Unter dem Motto “Zukunft jetzt gestalten” bietet gruenden-im-nebenerwerb ab sofort Seminare und Worksops für Existenzgründer*innen sowie Jung- und Bestandsunternehmer*innen an. Mehr Informationen
Bundeswirtschaftsministerium und EIF bauen die Zusammenarbeit bei der Start-up-Finanzierung aus
Der gemeinsam vom Europäischen Investitionsfonds (EIF) und dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verwalteten ERP-Sondervermögen aufgelegte ERP/EIF-Dachfonds wird um eine Milliarde Euro auf 3,7 Milliarden Euro aufgestockt. Die Kapitalausstattung […]
Überbrückungshilfe III – Beantragung ab sofort bis 31.08.2021 möglich
Sind Nebenerwerbsunternehmer*innen antragsberchtigt? Kurz zusammengefasst: Grundsätzlich sind Nebenerwerbsunternehmer*innen nicht antragsberechtigt, es sei denn, es gibt Mitarbeiter*innen im Unternehmen bzw. wenn Soloselbständige und selbständige Angehörige der Freien Berufe ohne Beschäftigte in […]
Kommentar: Unter-Nehmer – Wenn nicht jetzt, wann dann?
Zukunft kann nur entstehen, wenn in der Gegenwart ensprechende Handlungsräume geschaffen und genutzt werden. Hierzu ist es allerdings erforderlich außerhalb vorgegebener Grenzen zu denken. Das was jeher von den Selbständigen […]
bis 31.03. bzw. 30.04.2021: Verlängerte Antragsfristen für November- und Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe II
Die Überbrückungshilfe II ist bis zum 31.03.2021 beantragbar (bisher bis Ende Januar), die November- und Dezemberhilfe bis zum 30.04.2021 (bisher bis Ende Januar bzw. Ende März) Mehr Informationen
bis 31.03.2021: Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert
Die Regelungen zum vereinfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen werden über das Jahresende hinaus bis zum 31.03.2021 verlängert. Zur BMAS-Pressemitteilung vom 06.11.2020
bis Ende Februar 2021: Keine Ordnungsgelder bei verspäteter Offenlegung
Nach § 325 Handelsgesetzbuch (HGB) müssen veröffentlichungspflichtige Unternehmen die Offenlegung innerhalb eines Jahres nach dem Bilanzstichtag vornehmen. Für den Bilanzstichtag 31.12.2019 endet somit die Offenlegungsfrist am 31.12.2020. Diese Frist wird […]
Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude
Die Finanzgerichte (FG) dürfen eine vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude, die die realen Verhältnisse in grundsätzlicher Weise verfehlt und wirtschaftlich nicht haltbar erscheint, nicht durch die nach Maßgabe der […]
Ab 2021: Anmedlung einer Selbständigkeit beim Finanzamt nur noch über elster.de
Über www.elster.de sind nachfolgende Vorgänge elektronisch an die Finanzverwaltung zu melden: Anträge, Einspruch und Mitteilungen Einspruch Einkommensteuer Einkommensteuererklärung unbeschränkte Steuerpflicht (ESt 1 A) Einkommensteuererklärung beschränkte Steuerpflicht (ESt 1 C) Anlage 34a (Begünstigung des nicht […]