Statistik, Frauen, Männer, Gründer, Existenzgründer, Startups, Start Up, Auswertung, Hand, Kaffee, Computer, Tisch

DIHK: 2021 Mehr Gründungsinteresse im Nebenerwerb

Die aktuellen Auswertungen der Beratungen der IHKs 2021 haben ergeben, dass mehr Menschen zunächst nebenberuflich in die Selbstständigkeit starten. Vier Prozent mehr Gründer*innen wollten sich in der Coronabedingt wirtschaftlich unsicheren Zeit ein zweites berufliches und finanzielles Standbein aufbauen. Der Anteil wuchs im Jahr 2021 auf 40 Prozent der Teilnehmenden an IHK-Gründungsberatungen (vorher 39 Prozent). Die Unsicherheiten während der Corona-Pandemie haben diese Tendenz verstärkt. Dabei halten sich viele Gründerinnen und Gründer im Nebenerwerb die Option offen, zu einem späteren Zeitpunkt dann hauptberuflich unternehmerisch tätig zu sein. Allerdings beobachteten die IHKs auch bereits vor Ausbruch der Coronakrise ein zunehmendes Interesse an Nebenerwerbsgründungen. Etwas weniger Gründer*innen als im Jahr zuvor verfolgten vorwiegend digitale Geschäftsmodelle. Gleichwohl machten solche Projekte 25 Prozent an der IHK-Gründungsberatung aus (Vorjahr 27 Prozent). Mit einer Marktneuheit wollten acht Prozent an den Start gehen (Vorjahr zehn Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Analyse des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

DIHK Gründerreport 2022 beantragen

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, müssen Sie über ein Abonnement verfügen:

Abonnement erwerben oder

In Kundenkonto anmelden

Ihr RSS Feed (erst nach Anmeldung ersichtlich): You don’t have access to this RSS feed.

Veröffentlicht in Existenz, Gründer, Information, Nebenerwerb, Social Startups, Startup, Umfrage.

Gründen im Nebenerwerb bietet (angehenden) Gründern und Unternehmern ein umfangreiches Informationsportal mit wertvollen Tipps, Seminar- und Veranstaltungsangeboten sowie individuelle Beratungen und Coaching in nahezu allen gründungsrelevanten Bereichen an. Neben einer gewöhnlichen Beratungsdienstleistung erhalten potentielle Enterpreneure bei "Gründen im Nebenerwerb" auch sog. Tragfähigkeitsbescheinigungen, bspw. für die Beantragung des Gründungszuschusses.

Zudem können Sie bei "Gründen im Nebenerweb" auch Unterstützung bei der Erstellung Ihres eigenen Imagevideos / Elevator Pitches sowie dem anschließenden Schnitt und der Vermarktung über die eigene Homepage bzw. die sozialen Medien erhalten. Durch diese Angebote sticht die Plattform als Full-Service-Anbieter in der Gründungslandschaft hervor.

Angaben gemäß §5 TMG:

Gründen im Nebenerwerb
c/o Alexander Hof
Badener Str. 13
86916 Kaufering

Telefon: +49 8191 3314670
Telefax: +49 8191 3314671
[email protected]
www.gruenden-im-nebenerwerb.de

www.fb.com/gruendenimnebenerwerb
Instagram: @gruendenimnebenerwerb

Presse: http://gin.link/presse
Kontakt: http://gin.link/kontakt

Impressum: http://gin.link/impressum
Datenschutz: http://gin.link/datenschutz

Kundenkontakt:

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Beratungen
[email protected]
Telefon: bitte vorübergehend +49 8191 3314670 kontaktieren

Online-Shop
[email protected]
Telefon: bitte vorübergehend +49 8191 3314670 kontaktieren

Marketing und PR
[email protected]
Telefon: bitte vorübergehend +49 8191 3314670 kontaktieren

Gewähltes Mitglied des Regionalausschusses (Stellvertretender Vorsitzender) Landsberg am Lech und der Vollversammlung der IHK für München und Oberbayern (2021 bis 2026) sowie in den dortigen Fachausschüssen für Digitalisierung und Umwelt & Energie.