Gründe, Arten und Möglichkeiten

Was sind Gründe für die Aufnahme einer selbständigen Nebentätigkeit?

Die Gründe hierfür liegen auf der Hand:

  • logohaken02Selbstverwirklichung
  • logohaken02Risikominimierung
  • logohaken02Testen einer Produkt-/Geschäftsidee
  • logohaken02Vereinbarkeit Familie und Beruf
  • logohaken02Zusatzeinkommen
  • logohaken02Neben einer abhängigen "Haupt-"Beschäftigung
  • logohaken02etc.

"Gründen im Nebenerwerb" nimmt sich genau dieser GründerInnen an und ist DIE Informationsseite, wenn es um Fragen zu diesem Themenkomplex geht. Die Webpräsenz wird stetig erweitert. Lassen Sie sich überraschen, versäumen Sie nichts und melden Sie sich zu unserem kostenfreien WhatsApp-Newsletter an.

Meist stehen folgende Fragen im Vordergrund:

  • Art der Selbständigkeit - gewerblich / freiberuflich
  • Auflagen, Zulassungsvoraussetzungen
  • Vereinbarkeit mit einer abhängigen Beschäftigung
  • Soziale Absicherung
  • Betriebswirtschaftliche Fragen
  • Steuerliche Informationen
  • Wahl der Rechtsform
  • Versicherungen
  • Förderung
  • Finanzierung
  • Was ist zu beachten, wenn von Neben- in Vollerwerb gewechselt wird

Weitere hilfreiche Informationen haben wir in unserem FAQ-Bereich zusammengestellt.

Zudem möchten wir auch all denjenigen eine Plattform bieten, die neben

  • einem 450 Euro-Job,
  • des Studiums,
  • (Früh-)Rente,
  • Arbeitslosigkeit oder
  • Elternzeit

eine Gründung beabsichtigen. Bei diesen Konstellationen sind zudem noch andere Faktoren und (Gesetzes-)Grundlagen zu berücksichtigen.
Grundsätzlich dürfte hier aber die Frage im Vordergrund stehen: Reden wir hier - dann noch und in welchem Umgang - von Nebenerwerb?

Unternehmerisches Wachstum ist Herausforderung und Aufgabe zugleich. Wir helfen Ihnen bei diesen Schritten. Denn Strategie und Planung bestimmen den unternehmerischen Alltag.