PM-Archiv bis 31.12.2022

Allgemeiner Pressekontakt: Alexander Hof

Tel.: 08191 3314670, Fax: 08191 3314671
[email protected]

Sie befinden sich im Presse-Archiv (von 2017-2022).

Zu den neuesten Pressemitteilungen gelangen Sie hier.

25.10. bis 27.10.2022: Besuch im Bayerischen Landtag

Alexander Hof zusammen mit den WJ Bayern im Bayerischen Landtag

Alexander Hof von Gründen im Nebenerwerb war zusammen mit anderen Wirtschaftsjunioren aus Bayern im Rahmen des Know-how-Transfers im Bayerischen Landtag, um den Dialog mit den Vertretern der verschiedenen politischen Parteien, die im Landtag vertreten sind, zu suchen. Nach dem Know-how-Transfer in Berlin hat Alexander Hof nun auch den Know-how-Tranfer im Bayerischen Landtag genutzt um sich mit den politischen Volksvertretern über aktuelle und künftige politische Themen und Herausforderungen der heimischen Wirtschaft auszutauschen. (Im Bild zusammen mit Max Deisenhofer, MdL und Katharina Schulze, MdL von Bündnis 90/Die Grünen)

Gründen im Nebenerwerb war dabei!
Gründen im Nebenerwerb war dabei!

10.10. bis 14.10.2022: Know-how-Transfer im Bundestag

Alexander Hof zum Austausch in Bundeshauptstadt Berlin

Alexander Hof von Gründen im Nebenerwerb war im Rahmen des Know-how-Tranfers der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags in Berlin. Die Wirtschaftsjunioren haben eine lange Tradition im Dialog mit der Politik.

Eine Woche lang begleite Alexander Hof zusammen mit mehr als 100 jungen Führungskräften/ Unternehmer*innen aus der Wirtschaft über 100 Abgeordnete der unterschiedlichsten Partein des Bundestages. Dabei entstand ein direkter Dialog zwischen Politik und der neuen Generation im deutschen Mittelstand.

Gemeinsam bilden die Wirtschaftsjunioren das größte Netzwerk junger Unternehmer*innen und Führungskräfte unter 40 Jahren in Deutschland. Der Verband bringt die Themen der jungen Generation in den wirtschaftspolitischen Dialog. So kann frühzeitig auf mögliche Mißstände aufmerksam gemacht und mit den politishen Vertretern Alternativen diskutiert werden.

              

Mit Daniel Föst (FDP), MdB     Mit Kristine Lütke (FDP), MdB

 

.

15.07.2022: Bayerischer Digitalpreis 2022

Alexander Hof bei Preisverleihung im Gespräch mit StM Judith Gerlach

Alexander Hof hat am 14.07.2022 an der Preisverleihung des bayerischen Digitalpreises 2022 teilgenommen. In diesem Zusammenhang konnten viele interessante Gespräche mit Gründer*innen und politischen Interessenvertretern geführt werden. Unter anderem fand ein Austausch mit der bayerischen Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach (MdL), im Kaisersaal der Residenz in München statt.

Bayerischer Digitalpreis 2022

04.06.2022: Gründerwoche Deutschland 2022: „Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig"

Gründen im Nebenerwerb ist wieder Veranstaltungspartner

Gründen im Nebenerwerb lädt Gründungsinteressierte im Rahmen der Gründerwoche 2022 wieder online zu kostenfreien Erstinformationen ein

Bereits heute vormerken! Als offizieller Partner der Gründerwoche lädt Gründen im Nebenerwerb zu verschiedenen kostenfreien Veranstaltungen ein. Die Gründerwoche 2022 steht ganz unter dem Zeichen „Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig" und soll (junge) Menschen für Unternehmensgründungen, unternehmerisches Denken und Handeln begeistern.

Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Gründergeist und Unternehmertum zu stärken. Sie ist zudem Teil der Global Entrepreneurship Week, die vom 14. bis 20.11.2022 zeitgleich stattfindet. Die Gründerwoche richtet sich an Schüler*innen, Studierende, junge Erwachsene sowie andere Gründungsinteressierte. In zumeist kostenlosen Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmenden über die Chancen und Möglichkeiten einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln und ihr Netzwerk erweitern. Die Teilnehmer*innen bekommen so einen ersten Eindruck, was es heißt, sich selbständig zu machen und ein eigenes Unternehmen/Geschäft aufzubauen.

„Wir brauchen Menschen, die gute Geschäftsideen haben und sie erfolgreich umsetzen. Neu gegründete Unternehmen bringen Innovationen auf den Markt, fördern den Wettbewerb und schaffen Arbeitsplätze. Als Partner der Gründerwoche Deutschland 2022 wollen wir mit unseren Veranstaltungen nicht nur junge Menschen zum Schritt in die Selbständigkeit ermutigen“, erklärt Alexander Hof.

Machen Sie doch auch mit! Wir freuen uns auf Sie! Eine Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie unter www.gruenderwoche.de/veranstaltungen

Die Gründerwoche Deutschland ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

13.02.2022: Gründungszahlen 2021 Bayern, Oberbayern und oberbayerische Landkreise

Die Gründungszahlen 2021 des bayerischen statistischen Landesamtes liegen vor

Trotz, oder gerade, wegen Corona stiegen die  Gründungszahlen in Bayern (Neugründungen + 5,29 %; Übernahmen + 0,81 %) bzw. veränderten sich in Oberbayern (Neugründungen + 0,60 %; Übernahmen - 6,89 %) moderat.

Die derzeit große Unsicherheit am Arbeitsmarkt (ggf. Wegfall des Arbeitsplatzes, Kurzarbeit) führen zur Neuorientierung in der Bevölkerung. Dies dürfte u. a. dazu beigetragen haben proaktiv zu agieren und sich mit Alternativen, z. B. der eigenen Selbständigkeit, auseinanderzusetzen. Eine Möglichkeit etwas auszuloten bietet z. B. auch eine Gründung im Nebenerwerb. Laut Bundesstatistikamt haben von Januar bis September 2021 16,4 % mehr einen Betrieb im Nebenerwerb aufgebaut, darunter 83,0 % mehr im Bereich Post-, Kurier- und Expressdienste gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Verteilung auf die oberbayerischen Landkreise entnehmen Sie bitte unserer Statistik.

Wir gehen davon aus, dass sich die Gründungsdynamik auch 2022 fortsetzen wird. Dies ist gut so: Denn unsere Wirtschaft braucht junge und neue (innovative) Unternehmen, die auch künftig Arbeitsplätze schafft und sichert. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Eine Option neben der Neugründung bietet auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes. Sowohl zur Neugründung als auch zur Übergabe/ Nachfolge bieten wir Ihnen passgenaue Informations- und Schulungsangebote. Komplitiert wird unser Angebot durch unterstützende Coachingmaßnahmen.

Sie möchten wissen, wie die Branchenverteilung in Ihrem Landkreis aussieht? Hier kommen Sie zur Statistik.

03.11.2021: Gründerwoche Deutschland 2021: Gründen heißt Vielfalt

Gründen im Nebenerwerb ist als Veranstaltungspartner mit dabei

Gründen im Nebenerwerb lädt Gründungsinteressierte im Rahmen der Gründerwoche online zu kostenfreien Erstinformationen ein

Als offizieller Partner der Gründerwoche lädt Gründen im Nebenerwerb zur Veranstaltung "Gründen im Nebenerwerb (Einstieg online)" ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet an mehreren Tagen in der Gründerwoche als Videokonferenz statt. „Deutschland braucht mehr Unternehmertum, mehr Gründergeist und eine größere gesellschaftliche Anerkennung für Gründerinnen und Gründer. Mit unserer Veranstaltung wollen wir den Gründer- und Unternehmergeist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wecken und das Gründungsklima in Deutschland weiter stärken“, erklärt Alexander Hof, Founder von Gründen im Nebenerwerb.

Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Gründergeist und Unternehmertum zu stärken. Sie ist zudem Teil der Global Entrepreneurship Week, die vom 15. bis 21. November 2021 zeitgleich stattfindet. Die Gründerwoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene sowie andere Gründungsinteressierte. In zumeist kostenlosen Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmenden über die Chancen und Möglichkeiten einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln und ihr Netzwerk erweitern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen so einen ersten Eindruck, was es heißt, sich selbständig zu machen und ein eigenes Unternehmen/Geschäft aufzubauen.

„Wir brauchen Menschen, die gute Geschäftsideen haben und sie erfolgreich umsetzen. Neu gegründete Unternehmen bringen Innovationen auf den Markt, fördern den Wettbewerb und schaffen Arbeitsplätze. Als Partner der Gründerwoche Deutschland 2021 wollen wir mit unserer Veranstaltung Menschen zum Schritt in die Selbständigkeit ermutigen“, erklärt Hof.

Machen Sie mit! Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden Sie unter www.gruenderwoche.de/veranstaltungen

Die Gründerwoche Deutschland ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

12.08.2021: + 26,0 % Nebenerwerbsgründer (1. Halbjahr 2020 vs 2021)

"Gründen im Nebenerwerb" - eine Alternative zur abhängigen Beschäftigung

Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen lag laut der Destatis Pressemitteilung Nr. 381 vom 12. August 2021 im 1. Halbjahr 2021 mit rund 67.400 unter dem Niveau des 1. Halbjahres 2020 (-1,0 %). Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2019 sank die Zahl der Neugründungen kleiner Unternehmen sogar um 21,9 %. Die Zahl der neu gegründeten Nebenerwerbsbetriebe stieg dagegen um 26,0 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2020 auf rund 176.500. Besonders hoch war der Anstieg hier unter anderem bei den Post-, Kurier- und Expressdiensten mit +100,3 % und in der Möbelherstellung mit +84,5 %.

Die Wirtschaft in Deutschland wird sich nach unserer Einschätzung, aufgrunf Covid-19, weiter verändern. Diese Entwicklung war bereits schon vor dem Corona-Ausbruch abzusehen und wird dadurch noch verstärkt. Digitaliserung und Transformationsprozesse heizen dies zusätzlich an. Nutzen Sie deshalb bereits jetzt schon die Chance sich auf die Veränderungen in der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Wenn nicht jetzt – wann dann?

Wir unterstützen Sie sehr gerne mit unzählgen Angeboten, von Seminaren bis hin zum individuellen und bezuschussbarem Coaching. Bei uns erhalten Sie umfangreiche Fachexpertise. Überlassen Sie nichts dem Zufall! Wir lieben Gründung – dafür brennen wir. Davon profitieren Sie!

30.06.2021: IHK Präsidumswahl 2021

Gründen im Nebenerwerb gratuliert dem neuen IHK-Präsidenten Prof. Klaus Josef Lutz

Als neuer IHK-Präsident wurde in der Vollversammlung Prof. Klaus Lutz (63, BayWa AG) am Münchner Nockherberg gewählt. Er hat sich gegen seine vier weiteren Mitwettbewerber durchgesetzt. Ebenfalls um das IHK-Präsidentenamt hatten sich beworben: Martin Blankemeyer, Geschäftsführer der film.coop GmbH in München, Alexander Hof, Selbstständiger im Bereich Internetportale aus Landsberg am Lech, Anna Klinke, Geschäftsführerin der HARDY’s Freizeit Sport & Event GmbH in Greifenberg sowie Günes Seyfarth, Inhaberin der Unternehmensberatung Die MacGyvers in München. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kam als Überraschungsgast, um dem neu gewählten Präsidenten zu gratulieren und aktuelle Themen anzusprechen. In der anschließenden Wahl der Vizepräsidenten wurde das Team "Lutz" gewählt. Alexander Hof von Gründen im Nebenerwerb hat gemessen an dem Präsidiumsmitglied mit den meisten Stimmen annähernd 20 % der abgegebenen Stimmen der Vollversammlungsmitglieder für sich vereinen können. Wichtig war es Hof die jungen, digitalen und nachhaltigen Themen sowie die nötigen Transformationsprozesse anzusprechen. Prof. Lutz nahm dies zum Anlass die Wirtschaftsjunioren (die jungen Unternehmer) enger in das neue IHK-Präsidium einzubinden. Alexander Hof wird sich in der IHK-Vollversammlung für seinen Heimatstandort Landsberg am Lech einsetzen als auch in zwei Ausschüssen (Digitalisierung sowie Umwelt & Energie) mitwirken.

24.06.2021: Alexander Hof möchte in das Präsidium der IHK München

Gründen im Nebenerwerb - Alexander Hof strebt am 30.06.2021 um einem Platz im Präsidium der IHK für München (2021-2026)

Dank der großartigen Unterstützung bei der IHK-Wahl 2021 ist Alexander Hof als jüngstes Mitglied (22) in die IHK-Vollversammlung und in den Regionalausschuss Landsberg am Lech eingezogen. In der Vollversammlung möchte sich der strategisches Management studierende Hof bei den Themen Digitalisierung, Umwelt und Energie einbringen.

Am 21.06.2021 wurde er in der konstituierenden Sitzung als jüngstes Mitglied als stv. Vorstand in den Regionalausschuss Landsberg gewählt, siehe eigenen Presseartikel vom 21.06.2021. Ein riesen Vertrauensbeweis in die Jugend!

Jetzt steht das nächste Ziel von Alexander Hof an: Er möchte am 30.06.2021 ins Präsidium des höchsten bayerischen Wirtschaftsparlaments der IHK München gewählt werden. Aktuell hat er eine eigene Liste aufgestellt. Da die Präsidentschaftswahl eine Personen- und kleine Listenwahl darstellt, stellt er sich mit vollem Engagement der Herausforderung mit allen anderen dann aus der Vollversammlung heraus gewählten Präsidiumsmitgliedern in einen konspirativen und vertrauensvollen Dialog zum Wohle der bayerischen Wirtschaft zu gehen. Alexander Hof lässt sich allerdings auch auf eine Liste eines anderen Präsidentschaftskandidaten aufnehmen.

Alexander Hof möchte letztendlich gerne im IHK-Präsidium als jüngstes Mitglied die nachhaltige wirtschaftliche Ausrichtung und Interessen aller Unternehmer mit dem Fokus auf Digitalisierung und der anstehenden Transformationsprozesse mitgestalten. Dabei sollte die Mehrheit der IHK zugehörigen Unternehmer*innen, die vielen Klein-/Solo- und Nebenerwerbsunternehmer*innen nicht vergessen werden. "Lasst die Jugend, die gemeinsame, Zukunft jetzt mitgestalten", so Hof.

23.06.2021: Gründerwoche Deutschland 2021: Gründen heißt Vielfalt

Gründen im Nebenerwerb ist als Veranstaltungspartner mit dabei

Die Gründerwoche Deutschland findet auch in Landsberg am Lech statt: Gründen im Nebenerwerb lädt Gründungsinteressierte zu einem kostenlosen Einstiegsseminar ein.

Als offizieller Partner der Gründerwoche lädt Gründen im Nebenerwerb zur Veranstaltung "Gründen im Nebenerwerb (Einstieg online)" ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet an mehreren Tagen in der Gründerwoche als Videokonferenz statt. „Deutschland braucht mehr Unternehmertum, mehr Gründergeist und eine größere gesellschaftliche Anerkennung für Gründerinnen und Gründer. Mit unserer Veranstaltung wollen wir den Gründer- und Unternehmergeist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wecken und das Gründungsklima in Deutschland weiter stärken“, erklärt Alexander Hof, Founder von Gründen im Nebenerwerb.

Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Gründergeist und Unternehmertum zu stärken. Sie ist zudem Teil der Global Entrepreneurship Week, die vom 15. bis 21. November 2021 zeitgleich stattfindet. Die Gründerwoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene sowie andere Gründungsinteressierte. In zumeist kostenlosen Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmenden über die Chancen und Möglichkeiten einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln und ihr Netzwerk erweitern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen so einen ersten Eindruck, was es heißt, sich selbständig zu machen und ein eigenes Unternehmen/Geschäft aufzubauen.

„Wir brauchen Menschen, die gute Geschäftsideen haben und sie erfolgreich umsetzen. Neu gegründete Unternehmen bringen Innovationen auf den Markt, fördern den Wettbewerb und schaffen Arbeitsplätze. Als Partner der Gründerwoche Deutschland 2021 wollen wir mit unserer Veranstaltung Menschen zum Schritt in die Selbständigkeit ermutigen“, erklärt Hof.

Machen Sie mit! Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden Sie unter www.gruenderwoche.de/veranstaltungen

Die Gründerwoche Deutschland ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

21.06.2021: Alexander Hof in den Vorstand des Regionalausschusses Landsberg gewählt

Gründen im Nebenerwerb - stv. Vorsitz im Regionalausschuss Landsberg am Lech der IHK für München (2021-2026)

Am 21.06.2021 fand die konstituierende Sitzung des Regionalausschusses Landsberg am Lech für die Wahlperiode 2021 bis 2026 coronacoform in Hurlach statt. Gewählt wurden als Vorsitzender: Reinhard Häckl (vorne rechts), als Stellvertreter im Uhrzeigersinn von links Susann Schmid-Engelmann, Alexander Hof und Reinhard Scheuermann.

Alexander Hof hat es damit geschafft als jüngstes Mitglied in den Vorstand der wichtigen regionalen Wirtschaftsvertretung gewählt zu werden. Er möchte Ansprechpartner für alle Unternehmer*innen und deren Belange sein und den Wirtschaftsstandort im Landkreis in Landsberg am Lech aktiv für die Zukunft mitgestalten und entwickeln. Vor allem möchte er den jungen (Solo- und Nebenerwerbs)unternehmen und -unternehmer*innen ein Sprachrohr sein und diesen für das Unternehmertum MUT machen. Darüber hinaus ist er den digitalen Themen sehr angetan, welches er auch in der Vollversammlung der IHK München einbringen wird. Sein Wissen erweitert er aktuell durch ein Studium für strategisches Management an der Universität Augsburg.

Bildquelle für das Foto: (c) Almut Burghardt, IHK München

04.06.2021: Werbung auf Gründen im Nebenerwerb

"Gründen im Nebenerwerb" zündet den Turbo - rasantes Wachstum verzeichnet!

Gründen im Nebenerwerb versteht sich als die Plattform für alle, die an einer Gründung interessiert sind. Wir bieten hierzu mannigfaltige Unterstützungsmöglichkeiten: Von der Erstinformation zu den unterschiedlichsten Themenkomplexen, über eine individuelle persönliche, telefonische bzw. Onlineberatung bis hin zu On-/Offlineseminare und Workshops. Komplettiert wird dies durch Stellungnahmen für unterschiedlichste Zwecke und (öffentliche) Stellen.
Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres konnten wir unsere Reichweite um mehr als 300 Prozent steigern. Mittlerweile sollte demzufolge jeder Gründungswillige unsere Angebote kennen. Dies zeigt umso mehr, wie wichtig es für angehende Gründer*innen ist sich rechtzeitig und umfassend zu informieren. Wir legen hierbei mit unseren Angeboten Wert für und auf eine fundierte und professionelle nachhaltige Unterstützung.
Wenn Sie Produkte, Dienstleistungen anbieten, welche zu unserer Zielgruppe passt, sollten Sie Kontakt zu uns aufnehmen um mögliche Synergieeffekte, Kooperations- bzw. Produktplacementmöglichkeiten zu besprechen.

02.06.2021: Wir suchen Verstärkung

Gründen im Nebenerwerb sucht Praktikant/in (m, w, d)

Unterstützen Sie uns im Rahmen eines Praktikums bei der Weiterentwicklung unserer Vertriebswege und -aktivitäten, dazu zählen wir z. B. die Entwicklung von Vertriebs- und Kundenstrategien, Analyse und Aufbau neuer Vertriebskanäle, Aufbau von Kundenbindungsinstrumenten sowie die Einführung und Aufbau eines CRM-Systems. Mehr Informationen

19.05.2021: Einzug ins höchste Parlament der oberbayerischen Wirtschaft

"Gründen im Nebenerwerb" ab Juni in der Vollversammlung und im Regionalausschuss Landsberg am Lech

Alexander Hof ist in den Regionalausschuss Landsberg am Lech als auch in die Vollversammlung der IHK für München und Oberbayern für die Informations- und Telekommunikationswirtschaft gewählt worden. Im Zeitraum Juni 2021 bis 2026 vertritt er damit die Interessen von annähernd 400.000 oberbayerischen Unternehmer*innen. Alexander Hof steht für eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Wirtschaft. Insbesondere die Themen Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie) sowie Politik und Soziales sind essentiell. Es soll nicht nur an das hier und heute gedacht werden, sondern es müssen entsprechende Pfeiler frühzeitig und proaktiv gesetzt werden, um die Wirtschaft nachhaltig und erfolgreich weiter voran treiben zu können. Daher sind ihm das weitere Umsetzen digitaler Ansätze sowie das Vorantreiben einer nachhaltigen Wirtschaft und Zukunftsthemen wie altersgerechte und ansprechende Ausbildung sehr wichtig. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Wahlprofil.

Damit er die Interessen der Unternehmer*innen bestmöglich vertreten kann sucht er proaktiv den Diskurs, freut sich aber auch auf die Kontaktaufnahme anderer Unternehmer*innen.

Nebenstehendes Foto dürfen Sie gerne für die Berichterstattung verwenden.

Update 26.05.2021:

Alexander Hof wird für das neue Präsidium der IHK München für die Wahlperiode 2021 bis 2026 vorgeschlagen. Herzlichen Dank an das KULT-Netzwerk Oberbayern.

IHK_Präsidium

Quelle: Facebook, 26.05.2021; 23:03 Uhr - Bild ist auf die Quelle verlinkt

Was macht Gründen im Nebenerwerb?

Wir unterstützen Sie sehr gerne mit unzählgen Angeboten, von Seminaren bis hin zum individuellen und bezuschussbarem Coaching. Bei uns erhalten Sie umfangreiche Fachexpertise. Überlassen Sie nichts dem Zufall! Wir lieben Gründung – dafür brennen wir. Davon profitieren Sie!

08.05.2021: In Bayern aktuell über 60% Nebenerwerbsgründer*innen

Gründen im Nebenerwerb eine große Chance!

Corna bestimmt noch immer unseren Arbeitsalltag und die Wirtschaft. Die Ungewissheit wie sich die Lage weiter entwicklen wird hat in Bayern dazu geführt, dass gegenüber dem März 2020 zu März 2021 die Zahl der Neugründungen um 76,4 % gestiegen sind.

Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik entfielen 63,2 % aller Neugründungen in Bayern im März 2021 auf Nebenerwerbsgründungen. Im Februar 2021 hatte deren Anteil bei ähnlich hohen 65,1 % gelegen, im vergleichbaren März des Vorjahres fiel der Anteil der Nebenerwerbsgründungen noch um 7,6 Prozentpunkte geringer aus und lag damals bei nur 55,6 %.

Die weiterhin anhaltende große Unsicherheit am Arbeitsmarkt (ggf. Wegfall des Arbeitsplatzes, Kurzarbeit) führen zur Neuorientierung in der Bevölkerung. Dies dürfte u. a. dazu beigetragen haben proaktiv zu agieren und sich mit Alternativen, z. B. der eigenen Selbständigkeit, auseinanderzusetzen. Eine Möglichkeit etwas auszuloten bietet z. B. auch eine Gründung im Nebenerwerb. Wir gehen davon aus, dass sich die Gründungsdynamik 2021 weiter fortsetzen wird.

Für Gründer*innen bieten wir passgenaue Informations- und Schulungsangebote (on/ offline).  Komplitiert wird unser Angebot durch unterstützende Coachingmaßnahmen.

12.02.2021: + 10,2 % Nebenerwerbsgründer 2020

"Gründen im Nebenerwerb" als Post-Corona Chance nutzen!

Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen lag laut der Destatis Pressemitteilung Nr. 062 vom 11. Februar 2021 im Jahr 2020 mit rund 135.400 deutlich unter dem Vorjahreswert (-17,3 %). Dagegen nahm die Zahl der neu gegründeten Nebenerwerbsbetriebe um 10,2 % auf rund 290.100 zu. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen sank im Jahr 2020 auf rund 658.800, das waren 1,8 % weniger als im Vorjahr. Mehr im Blog.

Die Wirtschaft in Deutschland wird sich durch und nach Covid-19 unserer Einschätzung nach weiter rasant verändern. Diese Entwicklung war bereits schon vor dem Corona-Ausbruch abzusehen und wird dadurch weiter verstärkt. So heizen Digitaliserung und Transformationsprozesse die Prozesse zusätzlich an. Nutzen Sie die Chance sich jetzt schon auf die Veränderungen in der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Wenn nicht jetzt – wann dann?

Wir unterstützen Sie sehr gerne mit unzählgen Angeboten, von Seminaren bis hin zum individuellen und bezuschussbarem Coaching. Bei uns erhalten Sie umfangreiche Fachexpertise. Überlassen Sie nichts dem Zufall! Wir lieben Gründung – dafür brennen wir. Davon profitieren Sie!

08.02.2021: Gründungszahlen 2020 Bayern, Oberbayern und oberbayerische Landkreise

Die Gründungszahlen 2020 des statistischen Landesamtes liegen vor.

Trotz, oder gerade, wegen Corona gingen die  Gründungszahlen in Bayern (Neugründungen + 5,62 %; Übernahmen + 0,38 %) bzw. Oberbayern (Neugründungen + 11,72 %; Übernahmen +27,13 %) nach oben. Hierbei ist allerdings im Vergleich zu 2019 zu berücksichtigen, dass für die Landeshauptstadt München für das Jahr 2019 für die Monate November und Dezember die Meldezahlen fehlen.

Die derzeit große Unsicherheit am Arbeitsmarkt (ggf. Wegfall des Arbeitsplatzes, Kurzarbeit) führen zur Neuorientierung in der Bevölkerung. Dies dürfte u. a. dazu beigetragen haben proaktiv zu agieren und sich mit Alternativen, z. B. der eigenen Selbständigkeit, auseinanderzusetzen. Eine Möglichkeit etwas auszuloten bietet z. B. auch eine Gründung im Nebenerwerb. Laut Bundesstatistikamt haben von Jamuar bis September 2020 5,5 % mehr einen Betrieb im Nebenerwerb aufgebaut. Dieser Trend sollte auch bis zum Ende des Jahres 2020 angehalten haben. Die Verteilung auf die oberbayerischen Landkreise entnehmen Sie bitte unserer Statistik.

Wir gehen davon aus, dass sich die Gründungsdynamik auch 2021 fortsetzen wird. Dies ist gut so: Denn unsere Wirtschaft braucht junge und neue (innovative) Unternehmen, die auch künftig Arbeitsplätze schafft und sichert. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Eine Option neben der Neugründung bietet auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes. Sowohl zur Neugründung als auch zur Übergabe/ Nachfolge bieten wir Ihnen passgenaue Informations- und Schulungsangebote. Komplitiert wird unser Angebot durch unterstützende Coachingmaßnahmen.

Sie möchten wissen, wie die Branchenverteilung in Ihrem Landkreis aussieht? Hier kommen Sie zur Statistik.

Alexander Hof kandidiert für die IHK Wahl 2021

08.02.2021: Wahlhinweis und -werbung

Ich kandidiere für meine IHK München, da mir Bayern und die hiesige Wirtschaft sehr am Herzen liegen. Gerade die aktuellen Geschehnisse ermöglichen für diese einen raschen Wandel. Damit alles reibungslos funktioniert, ist es wichtiger denn je, dass Politik und Wirtschaft wohl überlegt und symbios ineinander greifen, um nicht zuletzt dem Allgemeinwohl erfolgreich beizutragen. Nur die Gemeinschaft macht uns stark und handlungsfähig. Durch mein exzellentes Netzwerk aus verschiendensten Verbänden und Organisationen, kenne ich die Sorgen und Nöte der hiesigen Unternehmerschaft. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie mich auf diesem Weg begleiten und mich bei der kommenden IHK Wahl 2021 mit Ihrer Stimme unterstützen würden.

Sie finden mich auf den Wahllisten unter:

Branche: Internetportale

Vollversammlung
Wahlgruppe: (14) Informations- und Telekommunikationswirtschaft

 

Regionalausschuss: Landsberg am Lech
Wahlgruppe: (C) Sonstige Dienstleistungsgewerbe
Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung!
Ihr
Alexander Hof

05.01.2021: + 5,5 % Nebenerwerbsgründer (Jan. bis Sep. 2020)

"Gründen im Nebenerwerb" liegt nach wie vor im Trend

Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen lag laut der Destatis Pressemitteilung Nr. 470 vom 27. November 2020 von Januar bis September 2020 mit rund 104.100 deutlich unter dem Vorjahreswert (-18,1 %). Hingegen nahm die Zahl der neu gegründeten Nebenerwerbsbetriebe um 5,5 % auf rund 216.900 zu. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen sank von Januar bis September 2020 auf rund 496.200. Das waren 4,5 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Die Wirtschaft in Deutschland wird sich nach Covid-19 nach unserer Einschätzung weiter verändern. Diese Entwicklung war bereits schon vor dem Corona-Ausbruch abzusehen und wird dadurch verstärkt. Digitaliserung und Transformationsprozesse heizen dies zusätzlich an. Nutzen Sie die Chance sich jetzt schon auf die Veränderungen in der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Wenn nicht jetzt – wann dann?

Wir unterstützen Sie sehr gerne mit unzählgen Angeboten, von Seminaren bis hin zum individuellen und bezuschussbarem Coaching. Bei uns erhalten Sie umfangreiche Fachexpertise. Überlassen Sie nichts dem Zufall! Wir lieben Gründung – dafür brennen wir. Davon profitieren Sie!

Landsberger Guckloch

17.12.2020: Kennen Sie das Landsberger Guckloch?

Gründen im Nebenerwerb wirbt seit kurzem im "Landsberger Guckloch". Das Werpeportal wird von den Landsberger Stadtwerken betrieben und befindet sich im Zugang zur stark frequentierten Schloßberggarage. Gründen im Nebenerwerb wirbt hier für die Denstleistungen mit fünf unterschiedichen Motiven. Mit unserer Werbung sprechen wir alle Zielgruppen der Nebenerwergsgründer an. Nebenstehend sehen Sie eins der fünf Motive. Alle weiteren gibt es aktuell nur vor Ort. Neugierig? Das Guckloch sendet live rund um die Uhr.

 

13.12.2020: Shutdown 2020/21 - Mut zur Veränderung

"Gründen im Nebenerwerb" unterstützt im Lockdown Ihre Geschäftsidee

Das Arbeitsleben in Deutschland wird sich massiv und nachhaltig verändern. Nutzen Sie deshalb den bundesweiten Lockdown zur Vorbereitung Ihrer eigenen Selbständigkeit. In der ersten Januarwoche 2021 haben wir deshalb ein umfangreiches Onlineprogramm für Sie vorbereitet. Von der Gründung im Nebenerwerb, über die klassische Gründung bis hin zur Businessplanung. Bereiten Sie sich vor und sind Sie den Anderen eine "Nasenspitze" voraus. Zu unserem Unterstützungsprogramm.. Zudem haben wir unser bisherige Angebote zu Onlineberatungen auch zwischen den Feiertagen ausgebaut. Nutzen Sie unsere Corona-Angebote - Denn Gründungsinformationen sollen bezahlbar sein und soll sich jeder leisten können.

Harald Hof

01.12.2020: Das Gründer- und Nachfolgeass Harald Hof unterstützt unser Team

Gründen im Nebenerwerb freut sich, Herrn Harald Hof seit dem 1. Dezember 2020 als freien Mitarbeiter an Board begrüßen zu dürfen. Er verfügt über eine 20-jährige einschlägige Erfahrung im Gründungs- bis hin zum Nachfolgeumfeld. Er ist ausgewiesener Experte in den Bereichen Businessplaning, Gründungsformalitäten von A bis Z, betriebswirtschaftliche Beratung, Coaching, Finanzierung & Förderung, Wachstumsthemen sowie Franchising, Multi-Level-Marketing etc. Darüber hinaus ist er auch Ihr Experte in Sachen Gründungszuschuss, Einstiegsgeld und Kapital für Gründung und weitere Zuschuss- bzw. Förderprodukte. Bis dato haben ihm über 20.000 Gründer*innen, Jungunternehmer*innen bis hin zu Startups, Übernehmer*innen und Übergeber*innen ihr Vertrauen geschenkt und konnten ihren Weg erfolgreich einschlagen. Nutzen Sie diese deutschlandweit - wohl einzigartige - Expertise und profitieren Sie auch für Ihr Business!

 

27.11.2020: Wir suchen Verstärkung

Gründen im Nebenerwerb sucht Praktikant/in (m, w, d)

Unterstützen Sie uns im Rahmen eines Praktikums bei der Weiterentwicklung unseres Onlineportals, dazu zählen wir z. B. die Konzeption und Umsetzung von neuen Formaten, als auch die Pflege und den Ausbau des bestehenden Kundenstammes und Netzwerkes. Darüber hinaus können Sie Ihre kreative Ader bspw. bei der Erstellung von entsprechenden Werbungen und Darstellungen on- und offline ausleben. Sie unterstützen ferner bei der Pflege unserer Social-Media-Kanäle und Umsetzung neuer Strategien u. Ä. Denkbar wäre auch der Einbezug Ihres Planungstalents sowie Ihre Unterstützung bei der Umsetzung von verschiedenen Veranstaltungsformaten. Mehr Informationen

26.11.2020: Gründen im Nebenerwerb unterstützt Nachhaltigkeit

Gründen im Nebenerwerb unterstützt nachhaltige Wirtschaft/ nachhaltiges wirtschaften

Als junges Unternehmen fühlen wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. Auch wir möchten Verantwortung für die Zukunft tragen. Ökologisch, ökonomisch und sozial. Es gibt viele Ansätze, bei denen jeder von uns seinen Beitrag leisten kann. Ob Unternehmer oder Verbraucher. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter in Richtung Corporate Social Responsibility (CSR) bzw. unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Dies umschreibt den freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht. Mehr zu dem Thema und nachhaltige Themen finden Sie auf der neuen Seite https://www.green-startup.com/

Starting a business supports sustainability

As a young company, we feel committed to sustainability. We also want to bear responsibility for the future. Ecologically, economically and socially. There are many approaches in which each of us can make a contribution. Whether entrepreneur or consumer. We even go one step further in the direction of Corporate Social Responsibility (CSR). This describes the voluntary contribution of business to sustainable development that goes beyond the legal requirements. You can find more information on this topic and sustainable issues on the new website https://www.green-startup.com/

 

23.11.2020: Gründerwoche ein voller Erfolg!

Über 250 Teilnehmer bei der Gründerwoche

Gründen im Nebenerwerb hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sehr gerne aktiv bei der Gründerwoche 2020 virtuell unterstützt. Für das große Interesse an unseren Angeboten möchten wir uns nochmals herzlich bedanken! Wie wichtig die zielgerichteten Informationen gerade vor der Gründung sind zeigten die vielfältigen Gespräche und Rückmeldungen. Gerade in diesen für uns alle herausfordernden Zeiten die mit großen Veränderungen für uns einhergehen. Ob Digitalisierung oder die grundsätzlichen Transformationsprozesse. Wir fühlen uns dadurch bestärkt Sie auch künftig durch unsere Aktivitäten mit den nötigen Informationen und Unterstützungsangeboten zu versorgen. Ob mit zielgerichteten Seminarangeboten, individuellen Gesprächen und/ oder Coaching. Neue Angebot sind bereits in Vorbereitung. Lassen Sie sich überraschen.

22.11.2020: Neu: Digitales Gründercaffee

Gründen im Nebenerwerb startet digitales Netzwerkangebot

Gründen im Nebenerwerb startet am 15.12.2020 das neue digitale nachhaltige Angebot "Gründercaffee". Auch in Zeiten wie diesen ist es wichtig, (neue) Kontakte zu knüpfen und aufrecht zu erhalten. Gerade die persönlichen Kontakte sind sehr wichtig. Deshalb unterstützen wir diesen Ansatz mit regelmäßigen digitalen Netzwerktreffen. Neben dem Austausch untereinander soll auch ein fachlicher Input zu verschiedenen Themen erfolgen. Getreu dem Motto “Von der Praxis für die Praxis”. Die "Cafee-DNA" soll die Gründer-DNA anregen und für neue Verknüfpungen und nachhaltige Impulse sorgen. Mehr Informationen und zur kostenfreien Anmeldung gelangen Sie unter www.founder.coffee

14.11.2020: Forum Gründen im Nebenerwerb gestartet

Forum für (Nebenerwerbs-)gründer
Gründen im Nebenerwerb bietet ab sofort ein eigenes geschlossenes Forum an. Hier sollen neben den Fragen, welche Gründer*innen/ Unternehmer*innen bewegen auch ein Austausch untereinander gefördert werden. Hierzu wurden eigens Fachgruppen und Themengebiete gebildet. Das Forum wird aufgrund der Aktivitäten der Nutzer*innen ständig erweitert und bietet den (angehenden) Gründern somit eine zusätzliche Informations- und Austauschmöglichkeit. Letztendlich lebt ein Forum von aktiven Nutzern. Wir rufen somit alle Gründer*innen,  Jungunternehmer*innen und gestandene Unternehmer*innen auf in den aktiven Austausch zu gehen. Getreu dem Motto "Von der Praxis für die Praxis". Somit lassen sich bereits gemachte Fehler vermeiden und geballtes Wissen vermitteln. Werden Sie Teil der Community.

Gleich kostenfrei anmelden, Eintrag erstellen, diskutieren und informieren.

Gründen im Nebenerwerb konnte Harald Hof für die Gründerwoche 2020 gewinnen

13.11.2020: Harald Hof für die Gründerwoche gewonnen

Gründen im Nebenerwerb konnte für die Gründerwoche exclusiv den Gründungsexperten gewinnen

Gründen im Nebenerwerb bietet seit Jahren mannigfaltige Unterstützungsmöglichkeiten für Existenzgründer*innen an. Neben allgemeinen Informationen erhalten Sie individuelle Beratungen, Seminare bis hin zu Stellungnahmen u.v.m. Für die Veranstaltungen im Rahmen der Gründerwoche 2020 konnten wir exklusiv den Gründungsexperten Harald Hof gewinnen. Er verfügt über eine zwei Jahrzehnte währende Berufserfahrung im Gründungsumfeld. In zwischenzeitlich mehreren Tausend persönlichen Gesprächen mit Gründer*innen aller Branchen von A-Z verfügt er über ein exzellentesFachwissen. Nutzen Sie diese einmalige Chance und besuchen Sie den Fachmann in unseren Onlineangeboten der Gründerwoche. Wir konnten den Spezialisten im Anschluss zudem für zwei Tagesseminare (online) gewinnen, welche ab sofort bei uns gebucht werden können. Jetzt heißt es schnell sein um sich einen Platz in einer dieser Veranstaltungen zu sichern. Lernen Sie vom ausgewiesenen Fachmann kompakt in einem Tag die nächsten Schritte und was es alles zu beachten gibt. Die erste Möglichkeit besteht am 26.11.2020, die zweite am 04.12.2020.

12.11.2020: Talkfinder Relaunch online

Talkfinder erstrahlt nach Relaunch in neuem Glanz!
Die Vermittlungsplattform www.talkfinder.de wurde komplett überarbeitet und den Kundenwünschen angepasst. Eventplanende, Redner-, Dozenten-/Trainer-, Referenten-, Moderationssuchende u.v.m. können aus verschiedensten Angebotsthemen der Speaker*innen für ihre Bedürfnisse (Veranstaltungen, Kongresse, Trainings und Events etc.) buchen. Talkfinder ist die erste offene Plattform für alle Redner*innen und ihre Themen. Sie macht Speaker*innen und ihre Angebote sichtbar und schafft somit direkten Draht zwischen Redner*in und Veranstalter/ Suchenden. Mit der intelligenten Suche wird schnell und einfach der/die perfekte/n Speaker*in gefunden - genau zugeschnitten auf den Einsatzbedarf sowie die Budgetvorgabe. Und das beste: talkfinder ist garantiert provisionsfrei, transparent und verschafft Speaker*innen die nötige Sichtbarkeit!

Neu sind zudem für die Speaker*innen die verschiedensten Talkfindervarianten mit noch mehr individuellen Angebots- und Anpassungsmöglichkeiten sowie der integrierte Shop über den diese auch gezielt Ihre Angebot platzieren können. Für Speaker*innen gibt es ein Einführungsangebot bis zum 22.11.2020 (ausschließlich für Neukunden).

Komplettiert wird das Angebot um die neue talkfinder-akademie. Start ist 2021 mit der Masterclass – Rock your stage!

27.10.2020: Gründerwoche Deutschland 2020: Gründen heißt Vielfalt

Gründen im Nebenerwerb ist als Veranstaltungspartner mit dabei

Die Gründerwoche Deutschland findet auch in Landsberg am Lech statt: Gründen im Nebenerwerb lädt Gründungsinteressierte zu einem kostenlosen Einstiegsseminar ein.

Als offizieller Partner der Gründerwoche lädt Gründen im Nebenerwerb zur Veranstaltung "Gründen im Nebenerwerb (Einstieg online)" ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet an mehreren Tagen in der Gründerwoche als Videokonferenz statt. „Deutschland braucht mehr Unternehmertum, mehr Gründergeist und eine größere gesellschaftliche Anerkennung für Gründerinnen und Gründer. Mit unserer Veranstaltung wollen wir den Gründer- und Unternehmergeist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wecken und das Gründungsklima in Deutschland weiter stärken“, erklärt Alexander Hof, Founder von Gründen im Nebenerwerb.

Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Gründergeist und Unternehmertum zu stärken. Sie ist zudem Teil der Global Entrepreneurship Week, die vom 16. bis 22. November 2020 zeitgleich in über 170 Ländern stattfindet. Die Gründerwoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene sowie andere Gründungsinteressierte. In zumeist kostenlosen Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmenden über die Chancen und Möglichkeiten einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln und ihr Netzwerk erweitern. Allein im Jahr 2019 organisierten rund 1.600 Partner bundesweit etwa 1.600 Veranstaltungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen so einen ersten Eindruck, was es heißt, sich selbständig zu machen und ein eigenes Unternehmen/Geschäft aufzubauen.

„Wir brauchen Menschen, die gute Geschäftsideen haben und sie erfolgreich umsetzen. Neu gegründete Unternehmen bringen Innovationen auf den Markt, fördern den Wettbewerb und schaffen Arbeitsplätze. Als Partner der Gründerwoche Deutschland 2020 wollen wir mit unserer Veranstaltung Menschen zum Schritt in die Selbständigkeit ermutigen“, erklärt Hof.

Machen Sie mit! Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden Sie unter www.gruenderwoche.de/veranstaltungen

Die Gründerwoche Deutschland ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

31.03.2020: Große Deutschland Gründerumfrage

Ändert die Corona-Pandemie das Gründungsverhalten?

Gründen im Nebenerwerb will es wissen - hat die Corora-Pandemie Auswirkungen auf das Gründungsverhalten?

In den letzten Jahren war die Gründungsneigung aufgrund der sehr guten konjunkturellen Lage sehr verhalten. Mit Ausbruch des Corona-Virus hat sich der Arbeitsmarkt weltweit drastisch verändert. Auch in Deutschland steht das Leben weitestgehend still. In den kommenden Monaten werden wir daher unterschiedlichste Umfragen durchführen, um eine eigene detailierte Analyse des momentan vorherrschenden Gründungs- geschehens zu erhalten. Die Umfrage läuft bis 31. Oktober 2020. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

talkfinder holt sich 1. Platz beim IHK Open Pitch-Contest

02.03.2020: talkfinder holt sich 1. Platz beim IHK Open Pitch-Contest

Gründen im Nebenerwerb stellte im Rahmen der IHK Existenz 2020 Vertretern der in Landsberg am Lech ansässigen Geschäftsbanken, BayStartUp, sowie der Handwerkskammer und der IHK für München und Oberbayern das Geschäftsmodell von talkfinder vor. Im Laufe des späten Nachmittags wurden die besten Unternehmen auf der Bühne prämiert und erhielten die Chance, vor anwesendem Publikum erneut zu pitchen.

Im Bild: talkfinder-Inhaber Alexander Hof bei seinem Publikumspitch am Veranstaltungsende

21.08.2019: Gründen im Nebenerwerb übernimmt talkfinder.de

Herzlich willkommen, talkfinder!
Gründen im Nebenerwerb übernimmt zum 01.09.2019 das Speakerportal www.talkfinder.de und komplettiert damit sein Angebot um eine Vermittlungsplattform für Speaker*innen für Veranstaltungen, Kongresse und Events. Aktuell können Eventplanende aus über 100 verschiedenen Themen auswählen sowie Speaker*innen für ihre Bedürfnisse buchen. Talkfinder ist die erste offene Plattform für Vortragsredner*innen und ihre Talks. Sie macht Speaker*innen und ihre Vorträge sichtbar und schafft somit direkten Draht zwischen Redner*in und Veranstaltenden. Mit der intelligenten Suche wird schnell und einfach der/die perfekte/n Speaker*in gefunden - genau zugeschnitten auf das Veranstaltungsformat sowie die Budgetvorgabe. Und das beste: talkfinder ist garantiert provisionsfrei, transparent und verschafft Speaker*innen die nötige Sichtbarkeit!

01.07.2019: Gründen im Nebenerwerb: Verlängerter Summer Sale

Sie möchten sich 2020 beruflich verändern und neuen Herausforderungen stellen?

P.S. Alle unsere angebotenen Beratungsdienstleistungen sind auch als Gutscheine erhältlich.
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude und schenken Sie Ihnen bspw. eine individuelle Beratung oder eine fachkundige Stellungnahme zum Geburtstag oder auf Weihnachten. Natürlich können auch Wertgutscheine in verschiedenen Beträgen erworben werden, z.B. für die Unterstützung der Erstellung eines Imagevideos oder einer Homepage durch Geschäftspartner/ ehemalige Kollegen/ treue Kunden zur Eröffnung. Selbstverständlich erhalten Sie auch auf unsere Gutscheine eine entsprechende Rabattierung gegenüber dem Normalpreis. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und besprechen mit uns gemeinsam Ihre persönliche Individualisierung!

v.l.n.r. Benedict Padberg (Padberg & Part- ners), Moderatorin Vera Cornette (BR), Harald Hof (IHK München und Oberbayern), Alexander Hof (Gründen im Nebenerwerb)

14.11.2018: Bilderstrecke zur IHK "EXISTENZ" München am 10.11.2018 zum Thema "Jung gegründet - zwei Unternehmer u20 berichten"

31.10.2018: Gründen im Nebenerwerb auf der "IHK EXISTENZ" München

Sie wollten das Team hinter Gründen im Nebenerwerb schon immer mal persönlich näher kennen lernen? Dann besuchen Sie uns auf Deutschlands Gründermesse mit dem größten Vortragsprogramm am 10.11.2018 im Münchener MOC Veranstaltungs- und Ordercenter. Wir freuen uns, Sie um 11:00 Uhr an der Aktionsbühne zu unserem Vortrag "Jung gegründet - zwei Unternehmer u20 berichten" zu begrüßen. Nähere Informationen zu den Vortragsinhalten, Akteuren sowie dem gesamten Messeprogramm (Aussteller, Rahmenprogramm) erhalten Sie auf der begleitenden Messeseite der IHK für München und Oberbayern unter www.ihkexistenz.de

16.08.2018: Teaser: Gründen im Nebenerwerb im Interview mit 4STREATZ

Unser nächster Gründer des Monats, Marcus Schweppe, kommt aus dem Landkreis Starnberg und präsentiert sein in der DACH-Region bereits bestens etabliertes Dance-Fitness-Workout "4STREATZ". Sein Lizenzmodell, das auf verschiedenen dynamischen Schwierigkeitsstufen basiert und somit jedem viel Spaß am Tanzen beschert, eignet sich für jeden, egal wie fit oder tänzerisch begabt er ist. Die fünf beliebtesten Tanzstile Aerobic, House, Jazz, Hip-Hop und Latino lassen den Danceabend zu einem mitreißenden Gesamterlebnis werden.

(Das ausführliche Videointerview folgt vorr. im Herbst an dieser Stelle sowie in unserer "Stories"-Mediathek)

09.07.2018: Gründen im Nebenerwerb startet Gründerinterview-Reihe

Gründen im Nebenerwerb sucht den Gründer/ die Gründerin des Monats mit den schönsten, lustigsten und kreativsten Produkten, Dienstleistungen oder neuzugründenden Ideen - der gestalterischen Kreativität werden hierbei keinerlei Grenzen auferlegt. Bewerben Sie sich noch heute mit Ihrem Beitrag und rücken Sie Ihr Unternehmen ins rechte Licht. Interessenten können ihr Unternehmen sowie spannende Projektpartner für das kostenlose Angebot ab sofort über unsere Gründerstory-Empfehlungsmaske unter diesem Link bewerben.

Wir starten in den Sommermonat Juli mit einer außergewöhnlichen Künstlerin aus dem fernen Down Under.

Penelope Richardson plant mit ihrem Businessmodel „Fun Life Draw“ unterhaltsame Aktzeichnen-Erlebnisse für Junggesellinnenabschiede, Teamevents sowie Geburtstagsfeiern. In Form von zweistündigen zusammen- führenden sowie persönlichkeitsstärkenden Sessions möchte die langjährig erfahrene Künstlerin Interessierten sowie Neueinsteigern die Möglichkeit bieten, in einer ungezwungenen Atmosphäre etwaig vorhandene Ängste zu überwinden, das jeweilige Selbstbewusstsein positiv stärken sowie unter den Teilnehmerinnen neue Freund- und Bekanntschaften knüpfen sowie bestehende weiter festigen. (weitere Informationen in Stories)

14.06.2018: Gründen im Nebenerwerb öffnet Onlineshop

Unsere größte Leidenschaft ist es, angehenden Gründerinnen und Gründern die besten Informationen für ihre künftige Selbständigkeit an die Hand zu geben, damit diese von Anfang an ideal für eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet sind. Mit der Eröffnung unseres umfangreichen Onlineshops erhalten potentielle Enterpreneure nun neben einer Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon die Möglichkeit, darüber hinaus qualifizierte sach- als auch fachkundige Beratungen in persönlicher und elektronischer Form zu erwerben. Hierfür können für das jeweilige vom Gründer geplante Vorhaben individuelle sowie zeitlich flexible und daher kostengünstige Beratungseinheiten gebucht werden. Unser Onlineshop wird kontinuierlich nachfrageorientiert erweitert.

01.06.2018: Große Deutschland-Gründerumfrage gestartet

Gründen im Nebenerwerb will es wissen - wie ticken Deutschlands Gründer?
Laut KfW-Gründermonitor 2018 sind die Gründungen in Deutschland auch 2017 zum wiederholten Male rückläufig. Eine Kehrtwende ist aufgrund der guten Konjunktur aktuell nicht absehbar. Allerdings lässt sich auch aus unseren Erfahrungen feststellen, dass die Gründer heute grundsätzlich überlegter handeln und zunächst parallel zu einem bestehenden Arbeitsverhältnis den Schritt in eine Selbständigkeit wagen. In den kommenden Monaten werden wir daher unterschiedlichste Umfragen durchführen, um eine eigene detailierte Analyse des momentan vorherrschenden Gründungsgeschehens zu erhalten. Die Umfrage läuft bis Ende des Jahres.

25.05.2018: Gründen im Nebenerwerb fertigt Stellungnahmen

Neben einer gewöhnlichen Beratungsdienstleistung erhalten potentielle Enterpreneure bei Gründen im Nebenerwerb ab sofort auch sog. Tragfähigkeitsbescheinigungen. Eine Anwendungsmöglichkeit hierfür stellt u.a. der Gründungszuschuss dar. Dieser ist eine Förderung für angehende Selbständige aus der Arbeitslosigkeit, wenn diese in eine Vollerwerbstätigkeit über 15 Wochenstunden übergehen. Da viele Nebenerwerbsgründer innerhalb der ersten drei Jahre diesen Schritt beschreiten, bietet Gründen im Nebenerwerb auch fachkundige Stellungnahmen an. Durch dieses Angebot werden wir zu einem Full-Service-Anbieter in der Gründungslandschaft. Unser langjährig erprobtes ERS-Modell© hat sich besonders bewährt.

Siegerbeitrag Penelope Richardson - Fun Life Draw

15.05.2018: 1. Platz für Videobeitrag beim guide contest

Frauen sind ideenreiche, mutige und erfolgreiche Unternehmerinnen. Das zeigte die Prämierungsfeier des Wettbewerbs guide contest des Gründerinnen-projekts guide am 14. Mai 2018 in München. Zum ersten Mal zeichnete das Projekt Frauen für besonders überzeugende Elevator Pitches im Videoformat aus. Ein atmosphärisches Kino mit einer großen Leinwand in der Hochschule für Fernsehen und Film München waren der perfekte Rahmen für eine stimmungsvolle Feier. Die von einer namhaften Fachjury ermittelten besten sechs Beiträge erhielten gründungsbezogene Sachpreise, wie die Gestaltung eines grafischen Produktes, Business-Fotografien und Beratungsgutscheine. Zudem wurden sie in Form von Urkunden geehrt.

Gründen im Nebenerwerb gratuliert Penelope Richardson herzlich zum 1. Platz beim diesjährigen guide Elevator pitch contest. Die Künstlerin plant Aktzeichnen-Events für Junggesellinnenabschiede, Team Events und Geburtstagsfeiern in ihrem eigenen Atelier. Sie verfügt über ein sehr professionelles Auftreten und eine überzeugende unternehmerische Persönlichkeit, die sich in dem geplanten Vorhaben widerspiegeln. Die ersten Zeichen-Events sind nach einer kurzen Testphase für den Herbst geplant. Am professionellen Schnitt maßgeblich beteiligt war unser Storyboard- & Videoexperte Alexander Hof (Bild mit Siegerin nebenstehend).

04.05.2018: Gründen im Nebenerwerb als Chance

Jahr für Jahr werden mehr als 250.000 Unternehmen im Nebenerwerb gegründet. Viele Gründungswillige aber machen hier gravierende und oft teure Fehler, weil sie die bürokratischen Hürden oder die Voraussetzungen gar nicht oder nicht ausreichend genug kennen. Welche typischen Fehler werden gemacht? Warum scheitern viele Startups auch im Nebenerwerb? Hierüber haben wir mit Harald Hof, ideller Unterstützer von Gründen im Nebenerwerb (www.gruenden-im-nebenerwerb.de), ausführlich im Experteninterview gesprochen.

28.04.2018: Gründen im Nebenerwerb sucht Gründer des Monats

Angehende Gründerinnen und Gründer sowie Bestandsunternehmen haben ab Ende Mai 2018 auf Gründen im Nebenerwerb die Möglichkeit, sich potentiellen Neukunden in Form eines schriftlichen oder Filmbeitrags zu präsentieren. Gesucht werden die schönsten, lustigsten und kreativsten Produkte, Dienstleistungen sowie neuzugründende Ideen - der gestalterischen Kreativität werden keinerlei Grenzen auferlegt. Interessierte können ihr Unternehmen sowie spannende Projektpartner für dieses kostenlose Angebot ab sofort bewerben.

20.04.2018: Gründen im Nebenerwerb an weiterem Standort

Aufgrund der großen Nachfrage startet Gründen im Nebenerwerb am 26. Mai in Wörthsee bei München mit eigenem Seminarprogramm. Interessierte erhalten bei diesem Tagesseminar alle relevanten Informationen rund um die nebenberufliche Selbständigkeit. Um Anmeldung zum Seminar wird unter www.mach-dein-eigenes-ding.de bzw. Telefon 08191 3314670 gebeten. Nähere Informationen zu den Seminardetails (Trainer, Methoden, Termine, Kosten) und Vortragsinhalten sowie zum Ablauf finden Sie zudem auf vorgenannter Seite.

12.03.2018: Sensationeller 2. Platz für Gründen im Nebenerwerb

Gründen im Nebenerwerb stellte im Rahmen der IHK Existenz 2018 beim erstmals durchgeführten Open Pitch Call Vertretern der in Landsberg am Lech ansässigen Geschäftsbanken, BayStartUp sowie der IHK für München und Oberbayern sein Geschäftsmodell vor. Im Laufe des späten Nachmittags wurden die drei besten Unternehmen auf der Bühne prämiert und erhielten die Chance, vor anwesendem Publikum erneut zu pitchen.

Neues Unterstützungsangebot für Nebenerwerbsgünder

Landsberg am Lech - Zu einer langfristig erfolgreichen Existenzgründung braucht es mehr als „nur“ eine blendende Geschäftsidee. Für viele Interessierte ist eine Gründung im Nebenerwerb ein essentieller Schritt, ihr Geschäftsvorhaben vor einer etwaigen Vollselbständigkeit zu prüfen. Dieser Schritt ist für alle ideal, die ihr festes Arbeitsverhältnis nicht aufgeben und in der Gründungsphase abgesichert sein möchten.