Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, müssen Sie über ein Abonnement verfügen: Abonnement erwerben oder In Kundenkonto anmelden Ihr RSS Feed (erst nach Anmeldung ersichtlich): You don’t have access […]
Einziehung eines Gesellschaftsanteils nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Mit Urteil vom 27.09.2016 (Az. II ZR 299/15) hat das Oberlandesgericht (OLG) München entschieden, dass eine Satzungsbestimmung, wonach im Falle eines Streits über die Wirksamkeit der Kündigung des Vertragsverhältnisses zwischen […]
KfW und GRENKE ermöglichen Leasingfinanzierung
Damit können bundesweit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler und Gründer von attraktiven Leasingkonditionen durch die GRENKE AG und die KfW bei betrieblichen Neuanschaffungen profitieren. Die KfW Bankengruppe und […]
Startschuss für INVEST 2.0
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, müssen Sie über ein Abonnement verfügen: Abonnement erwerben oder In Kundenkonto anmelden Ihr RSS Feed (erst nach Anmeldung ersichtlich): You don’t have access […]
Zahl der Selbständigen im Jahr 2016 um 0,6 % weniger
Im Jahresdurchschnitt 2016 waren rund 43,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2016 um 425 000 […]
Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstwagen zur privaten Nutzung in Leasingfällen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sich mit Schreiben vom 15.12.2016 zur lohnsteuerlichen Behandlung von Dienstwagen, die gleichzeitig zur privaten Nutzung überlassen sind und vom Arbeitgeber geleast wurden, geäußert. BMF […]
Formerfordernis bei erneuter Aufforderung zur Einlagenleistung
Mit Urteil vom 27.09.2016 (Az. II ZR 299/15) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die formalen Anforderungen einer erneuten Aufforderung zur Einlagenleistung gemäß § 21 Abs. 1 Satz 2 GmbHG durch […]
Neuerungen ab 01.01.2017
Neues Jahr – neue Vorschriften, Gesetze, Verordnungen und Beitragsbemessungsgrenzen. Aus diesem Grund erhalten Sie heute mehr als nur einen Beitrag mit den wesentlichsten Änderungen. In diesem Beitrag erhalten Sie für ein […]
01.01.2017: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben
Das Bundesministerium der Finanzen hat die Pauschbeträge für unenteltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) 2017 veröffentlicht. Zur Übersicht
01.01.2017: Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland
Das Bundesministerium der Finanzen hat die ab 01.01.2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland veröffentlicht. Zur Übersicht