Es gibt keine Probleme sondern nur Herausforderungen
Derzeit befindet sich die Arbeitswelt/ unsere Umwelt im rasanten Wandel. Diskutieren Sie mit, wie Sie die aktuelle Situation empfinden bzw. wie Sie die/ unsere gesellschaftliche/ ökonomische als auch ökologische Zukunft sehen. Wir möchten hierzu mit einigen Themen die Diskussion eröffnen:
Szenario Arbeitsplatz traditionell vs. Home-office
Wer in den vergangenen Wochen “gezwungenermaßen” im Home-Office gearbeitet hat, wird hoffen, bald wieder ins Büro gehen zu dürfen und sich mit Kollegen/ Kolleginnen auszutauschen. Endlich wieder Ruhe von “quengelnden” Kindern, die einen bei der Arbeit unterbrechen. Viele Arbeitgeber sehen dies aber zwischenzeitlich anders. Sie stellen erstaunt fest, dass die Heimarbeit sehr wohl funktioniert, und haben schon den Bleistifte gespitzt. Es wurde errechnet, was sich künftig an Büromiete/n sparen läßt, wenn man die Mitarbeiter*innen für immer nach Hause schickt.
Szenario Coworking-Spaces & Co.
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Büroraum (Gewerbefläche/ Gewerbeimmobilien) zurückgehen wird. Was wird aus den ganzen Gewerbeimmobilien, den neu geschaffenen Coworking-Spaces? Welche Auswirkunegn hat dies auf die Preisentwicklung?
Szenario Konferenz/en & Meetings
Kongresse und Meetings werden immer mehr online abgehalten. Konzerne planen zudem, ihre jährlichen Aktionärsversammlungen auch nach Covid-19 im Internet abzuhalten, um Zeit und Kosten zu sparen. Dies hat Auswirkungen auf den Verkehr. Weniger Dienstreisen mit Flugzeug, Bahn Auto & Co sind die Folge. Damit werden sich Wirtschaftszweige, auch deutsche Schlüsselindustrien, verändern. Dies hat am Ende volkswirtschaftliche Auswirkungen.
Szenario Mittleres Management vs. Lean Organisation
Einst gab es in den Unternehmen und Verwaltungen “Häuptlinge” und auf der anderen Seite “Indianer”. Heute ist es wichtig nah an den Anforderungen des Kunden zu sein. Hat hier die alte Organisation noch Zukunft? Wird es nicht wichtiger sein, die “Indianer” mit dem nötgen Rüstzeug auszustatten, um eine gute Arbeit machen zu können. Denn keiner ist näher am Kunden und dessen Bedürfnissen. Am Ende kann man auf das mittlere Management verzichten.
Szenario Selbständigkeit & Start-ups
In der Vergangenheit wurde in wirtschaftlich schwachen Zeiten mehr gegründet als in den Boomjahren. Aktuell herrscht eine sehr hohe Quote an Kurzarbeit, auch die Arbeitslosigkkeit ist, dank Kurzarbeit, nur moderat gestiegen. Beides zusammengerechnet kommt man heute auf knapp 10 Millionen Betroffene. Bei zuletzt knapp 43 Millionen Beschäftigten annähernd 25 %. Welche Auswirkung/en hat das auf die Gründerkultur und den Mut von Start-ups in der Nation der Denker und Dichter?
Szenario Digitalisierung & Transformation
Im Konjunkturpaket der Koalitionsspitzen unter dem Motto “Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken” spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Hängt doch hievon die Transformationsfähigkeit unser Wirtschaft ab. Haben wir “noch” die Chance Versäumtes in der Vergangenheit aufzuholen oder sind wir bereits abghängt worden?
Ihre Meinung ist gefragt: Chance oder Risiko? Wo stehen wir in den nächsten Jahren? Wie wird sich unser Umfeld verändert haben? Wir sind gespannt.
PS:
Haben Sie schon an unserer Covid-19 Umfrage teilgenommen? Besten Dank!