Im Jahresdurchschnitt 2017 waren rund 44,3 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2017 um 638 000 Personen oder 1,5 % höher als im Vorjahr. Dies war die höchste Zunahme seit dem Jahr 2007 (+ 690 000 Personen oder + 1,7 %).
Entscheidend für die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt war der Anstieg der Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Wohnort in Deutschland, die im Jahresdurchschnitt 2017 um 656 000 Personen (+ 1,7 %) auf 39,9 Millionen wuchs. Während die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten weiter anstieg, war die Summe der marginal Beschäftigten (darunter geringfügige Beschäftigung) weiter rückläufig. Auch die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger sank im selben Zeitraum um 26 000 Personen (– 0,6 %) auf 4,3 Millionen.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, müssen Sie über ein Abonnement verfügen:
Abonnement erwerben oder
In Kundenkonto anmelden
Ihr RSS Feed (erst nach Anmeldung ersichtlich): You don’t have access to this RSS feed.